नमस्ते & Guten Tag,

 

herzlich willkommen bei der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt.

Wir sind ein Verein zur Förderung der Deutsch - Indischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Kunst, Kultur und Wirtschaft.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Vereinsarbeit und unser Programmangebot. 

DIGDA Logo

 

 

160th Rabindra Jayant

রবীন্দ্র জয়ন্তী

&

100 Jahre Rabindranath Tagore in Darmstadt
(1921 - 2021)

 

Bild: Goedela Gräfin Keyserling, Rabindranath Tagore,
Hermann Graf Keyserling in Darmstadt (1921)

 

160th Rabindra Jayant - রবীন্দ্র জয়ন্তী

Rabindra Jayanti (রবীন্দ্র জয়ন্তী) ist ein jährlich gefeiertes Kulturfestival, das unter Tagorephiles (d.h. Menschen, die Tagore und seine Werke lieben) auf der ganzen Welt zum Gedenken an Rabindranath Tagores Geburtstagsjubiläum verbreitet ist. Es wird Anfang Mai, am 25. Tag des bengalischen Monats Boishakh (২৫ শে বৈশাখ), gefeiert, da Tagore an diesem Tag des Jahres 1268 (1861 n. Chr.) (২৫ শে বৈশাখ, ১২৬৮) des bengalischen Kalenders geboren wurde.

100 Jahre Rabindranath Tagore in Darmstadt

Im Juni 1921, d.h. vor ca. 100 Jahren, fand in Darmstadt die Tagore-Woche statt. Der Philosoph Hermann Graf Keyserling hatte den berühmten Dichter und Universalgelehrten in seine „Schule der Weisheit“ eingeladen. Am 12. Juni 1921 pilgerte eine große Anzahl Darmstädter Bürger auf den Herrgottsberg, um Rabindranath Tagore zu sehen und zu hören. 100 Jahre später wollen wir uns wieder auf dem Herrgottsberg im Süd-Osten von Darmstadt an diese Veranstaltung erinnern und bei einem kleinen musikalischen Programm Auszüge aus Gedichten und Werken Tagores hören.

 

DIG Pattern rot 20

 

Rabindranath Tagore Jubiläums-Programm

 

BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDEN HINWEIS:

Aufgrund der aktuellen Lage und der behördlichen Vorschriften erbitten wir Ihre Anmeldung
per Mail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder
per Post an:  DIG Darmstadt, Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt.

Bitte teilen Sie Ihren Namen, Anschrift und Telefon-Nummer mit.
Sie erhalten eine Bestätigung für Ihre Reservierung.

Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die jeweils geltenden Corona-Vorschriften!

 

Aktuelle Veranstaltung

 

Sonntag, den 20. Juni 2021, 15.00 bis 18.00 Uhr

Philosophischer Salon in Erinnerung an die Darmstädter Tagore-Woche vor 100 Jahren

Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Praxis der Philosophie e.V., Darmstadt und der Deutsch-Indischen Gesellschaft, Darmstadt-Frankfurt

Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3  

Im Juni 1921 fand in Darmstadt die Tagore-Woche statt. Der Philosoph Hermann Graf Keyserling hatte den berühmten Dichter und Universalgelehrten in seine „Schule der Weisheit“ eingeladen. In Erinnerung an dieses besondere Ereignis vor 100 Jahren wird der Tagore-Forscher und Schriftsteller Dr. Dr. Martin Kämpchen, der seit mehr als 40 Jahren in Indien lebt, über Tagore als Reformpädagogen sprechen. Einführung und Moderation PD Dr. Ute Gahlings. Musikalisches Rahmenprogramm.

Unkostenbeitrag: inklusive Kaffee/Tee und Kuchen
15,00  € , ermäßigt 8,00 €

 

DIG Pattern rot 20

 

Freitag, den 25. Juni 2021,  19:30 Uhr

Tagore-Veranstaltung mit Musik und Tanz
Geleitet und moderiert von Nandita Chanda, Frankfurt

Bessunger Knabenschule, Ludwigshöhstraße  42, Darmstadt

Um Reservierung bei der Bessunger Knabenschule wird gebeten. 
Karten an der Abendkasse nur bei Verfügbarkeit.

https://www.knabenschule.de/?id=1025

Wir freuen uns, dass indische Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet mit einem vielseitigen Programm das umfangreiche  Wirken des bengalischen Schriftstellers, Musikers und Künstlers Rabindranath Tagore würdigen werden. Die Gruppenmitglieder werden Gedichte (in Bengali und Deutsch) rezitieren und Lieder aus dem reichhaltigen Repertoire Tagores vortragen - Liebeslieder, spirituelle Lieder und Lieder, die die Schönheit Bengalens preisen. Zu dieser  musikalischen Darbietung werden wir Tänze in Landestracht erleben, die auf Kompositionen von Tagore zurückgehen.
 
Eintritt: 10,00  €  (ermäßigt 7,00  €)

Aufgrund der begrenzten Platzzahl nur Vorverkauf über www.knabenschule.de
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 DIG Pattern rot 20

Freitag, den 7. Mai 2021,  19:00 Uhr

Lesung anlässlich des 160. Geburtstages von Rabindranath Tagore
Mit Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz

Die Veranstaltung findet wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nur online statt.

Am 7. Mai 1861 wurde Rabindranath Tagore in Kolkata  (damals Kalkutta) geboren. Der bengalische Dichter, Philosoph, Maler und Komponist erhielt 1913 als erster Asiate den Literatur-Nobelpreis.

Anlässlich seines 160. Geburtstages lesen Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz ausgewählte Texte des großen indischen Universalgelehrten.

Dieser Abend ist der Auftakt für mehrere Veranstaltungen, die dem Werk und dem Leben des großen Inders gewidmet sind, der 1921 für einige Tage als Gast des Großherzogs von Hessen und bei Rhein sowie Graf Keyserlings  in Darmstadt  weilte.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Auskunft:  Horst Raatz, Tel.: 06151-782304

 DIG Pattern rot 20

Mittwoch, den 19. Mai 2021,  19:00 Uhr
Forum Literatur und Philosophie

Die Bildungsideale von Tagore und Graf Keyserling  aus heutiger Sicht
Vortrag von Dr. Ute Gahlings

Die Veranstaltung findet wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nur online statt.

Rabindranath Tagore und Hermann Graf Keyserling, der Dichter und der Denker, entwickelten beide in kritischer Sicht auf die kulturellen Gegebenheiten ihrer Zeit reformatorische Bildungskonzeptionen. In ihrer Perspektive auf den Menschen als Weltbürger waren sie ähnlich, unterschiedlich jedoch waren ihre Wege in der Praxis. Der Vortrag beleuchtet Tagores und Keyserlings Initiativen mit Blick auf die Bildungskrise unserer Zeit.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.      
Anmeldung erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 
Auskunft: Horst Raatz, Tel.: 06151-782304

 

DIG Pattern rot 20

 

 Mittwoch, den 26. Mai 2021,  20:00 Uhr

Tagore inspirierter Kurzfilm "Pankh"
(im Rahmen der DIG DA-Mitgliederversammlung)

Die Veranstaltung findet wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen nur online statt, bitte folgen Sie dem Link:

Pankh (Hindi "Flügel"), 2015, 30 min
OmU - Hindi, deutsche UT
Director: Vikas Dani

Ein einsames Dorfleben führend bekommen Ratnas Träume neue Flügel, als sie zufällig auf den Filmemacher und Musiker Om trifft. Der Film untersucht die Verbindung zwischen dem Filmemacher und dem Dorfmädchen durch die Musik und den schrecklichen Schmerz Ratnas, als Om das Dorf verlässt und ihren tiefen Wunsch nicht erfüllt. Der Film ist inspiriert von der Kurzgeschichte "The Postmaster" des indischen Schriftstellers Rabindranath Tagore.

Im Anschluss an den Film steht uns der aus Indien zugeschaltete Fim-Direktor Vikas Dani für ein Filmgespräch zur Verfügung!

DIG Pattern rot 20

 Samstag, den 12. Juni 2021 ab 15:00 Uhr  

Tagore-Veranstaltung auf dem Darmstädter Herrgottsberg

Treffpunkt: Öffentlicher Parkplatz beim Restaurant „Bölle“ (Nieder-Ramstädter Str. 251, 64 285 Darmstadt)

Am 12. Juni 1921 pilgerte eine große Anzahl Darmstädter Bürger auf den Herrgottsberg, um Rabindranath Tagore zu sehen und zu hören. 100 Jahre später wollen wir uns wieder auf dem Herrgottsberg im Südosten von Darmstadt an diese Veranstaltung erinnern und bei einem kleinen musikalischen Programm Auszüge aus Gedichten und Werken Tagores hören.

Unsere Veranstaltung wird bei begrenzter Teilnehmerzahl in zwei kleineren Gruppen durchgeführt. Sie können sich bei der Anmeldung für die Teilnahme an einer Gruppe entscheiden:

Gruppe 1 Registrieren ab 14.50 Uhr, Beginn 15.00 Uhr, kleinere Wanderung zu mehreren Stationen rund um den Herrgottsberg, hier verschiedene Darbietungen, Ende gegen 16.30 Uhr

Gruppe 2 Registrieren ab 15.05 Uhr, Beginn 15.15 Uhr, kleinere Wanderung zu mehreren Stationen rund um den Herrgottsberg, hier verschiedene Darbietungen, Ende gegen 16.50 Uhr

An den verschiedenen Stationen der kurzen Wanderung erhalten Sie Informationen und kulturelle Inspirationen zu Tagore und Goethe (die Darbietungen für beide Gruppen sind gleich).

Programm

Bitte beachten Sie:

Die wenigen öffentlichen Parkplätze beim Restaurant „Bölle“ sollten Menschen vorbehalten sein, deren Mobilität etwas eingeschränkt ist. Weitere Parkplätze gibt es am Schützenhaus gegenüber vom „Bölle“, am Darmstädter Fußball-Stadion und evtl. in der Nieder-Ramstädter Straße. Für Teilnehmer aus Darmstadt empfehlen wir den öffentlichen Nahverkehr zu benutzen.

Bitte Decken oder leichte Klappstühle mitbringen, rund um den Herrgottsberg gibt es keine Sitzgelegenheiten (ggf. Baumstämme). Gutes Schuhwerk wird empfohlen.

Auch bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen:

Bitte Abstand zu den anderen Teilnehmern halten, bitte Maske mitbringen, ein negativer Corona-Test wird empfohlen.

Eine Anmeldung (bis Freitag, 11. Juni 2021, 20.00 Uhr) ist erforderlich per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Gruppe Sie teilnehmen möchten. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Wir gehen davon aus, dass das Wetter am Veranstaltungstag gut ist.

Bei Unklarheiten oder Nachfragen bieten wir eine telefonische Auskunft am Veranstaltungstag an:

10 – 12 Uhr bei Horst Raatz, Tel. 06151-782304.

 DIG Pattern rot 20

 

 

Das Online - Ramayana

rama

Das Ramayana (Sanskrit रामायण rāmāyaṇa, für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos. Im Gegensatz zum Mahabharata handelt es sich um eine Kunstdichtung (Adikavya), als Autor der ältesten und bekanntesten Version ist Valmiki verbürgt. Die genaue Entstehungszeit ist unklar, sie liegt zwischen dem 4. Jahrhundert v. Chr. und dem 2. Jahrhundert n. Chr. Seine heute bekannte Form (mit sieben Büchern) dürfte das Ramayana im 2. Jahrhundert n. Chr. erreicht haben. (Wikipedia)

 

Deutsche Fassung - Das Ramayana des Valmiki

Undine und Jens von pushpak.de ("Pushpak" ist der Name für den himmlischen Wagen von Kuvera, dem Gott der Schätze) haben das Ramayana in das heutige Deutsch übersetzt, es liegt kostenlos auf pushpak.de/ebooks als ebook (verschiedene Formate), als Buch (bei Amazon) und als Hörbuch vor.

Das Ramayana des Valmiki

(deutsche Komplettübersetzung, 113 Bilder, 690 Seiten)

Dieses uralte Heldenepos beschreibt die Geschichte von Rama und Sita, ihre Hochzeit, wie der Thronerbe Rama verbannt und seine Ehefrau Sita von einem egoistischen Dämon entführt wurde, der mithilfe einer Armee aus Affen und Bären gesucht und bekämpft wird. Das Werk ist alles andere als eine schwarz-weiße Liebesgeschichte idealer Helden, und der Leser wird sich oft wundern, vor allem über das erhoffte Happy-End. Im übertragenen Sinne kann man darin den großen Kampf der Seele sehen, wie er bereits vor tausenden Jahren im alten Indien erfahren wurde und noch heute täglich stattfindet. Die Seelenreise beginnt mit der mystischen Hochzeit zwischen der irdischen Seele und dem allmächtigen Gott, der uns beschützt und alle Wünsche erfüllen kann. Der Gott wird jedoch verbannt und die Seele vom egoistischen Dämon entführt. Eine ungestüme Armee aus Gedanken kommt zu Hilfe, und schließlich findet ein großer Kampf auf jener Insel statt, die wir alle gut kennen, und auf welcher der stolze Dämon in seiner Festung lebt. Mehr wollen wir nicht verraten…

Deutsche Komplettübersetzung (2006-2008) von Undine und Jens, basierend auf der Übersetzung aus dem Sanskrit in englische Verse (1870-1874) von Ralph Thomas Hotchkin Griffith (1826-1906).

Wir bedanken uns recht herzlich bei Undine und Jens von pushpak.de für die freundliche Genehmigung, die Texte, Bilder und Tondokumente ihrer Webseite pushpak.de hier für unsere Mitglieder und Freunde verwenden zu dürfen.

 

Das Hörbuch - Das Ramayana des Valmiki

Die Hörbuch-Version werden wir hier - mit freundlicher Genehmigung von Undine und Jens von pushpak.de - episodenweise zum Online-Hören präsentieren.

Das Gesamtwerk ist ca. 60h lang, jede Episode ca.1,5h, es werden ca. 40 Episoden werden.

Die Episoden erscheinen hier in einem Rythmus von ca. 2 Wochen.

Seien Sie gespannt, und genießen Sie das indische Nationalepos auf Deutsch, gelesen von Undine.

 

Verfolgen Sie das Hörbuch im Buch Das Ramayana des Valmiki:
Klicken Sie auf das Episodenbild, und das Buch öffnet sich in einem separaten Fenster zum Episodenanfang.

pushpak.de-Hörbuch - Das Ramayana des Valmiki - Episode 1 - Buch 1 / Kapitel 1.1 - 1.12 (ca. 1:30 h)

Episode 1 b1c002

 

 

pushpak.de-Hörbuch - Das Ramayana des Valmiki - Episode 2 - Buch 1 / Kapitel 1.13 - 1.30 (ca. 1:30 h)

Episode 2 b1c015

 

 

 

 

 

 

 

Der DIG DA - Online-Vortrag

 

Freitag, den 7. Mai 2021,  19:00 Uhr
(das Video-Konferenzsystem öffnet um ca. 18:30)

Lesung anlässlich des

160. Geburtstages von Rabindranath Tagore

Online-Vortrag von Prof.Dr. Klaus Jork und Horst Raatz

 

2021 1921 Tagorewoche in Darmstadt Mittel

 

Am 7. Mai 1861 wurde Rabindranath Tagore in Kolkata  (damals Kalkutta) geboren. Der bengalische Dichter, Philosoph, Maler und Komponist erhielt 1913 als erster Asiate den Literatur-Nobelpreis.

Anlässlich seines 160. Geburtstages lesen Prof. Dr. Klaus Jork und Horst Raatz ausgewählte Texte des großen indischen Universalgelehrten.

Dieser Abend ist der Auftakt für mehrere Veranstaltungen, die dem Werk und dem Leben des großen Inders gewidmet sind, der 1921 für einige Tage als Gast des Großherzogs von Hessen und bei Rhein sowie Graf Keyserlings  in Darmstadt  weilte.

 

Keine Anmeldung erforderlich - besuchen Sie einfach die Videokonferenz oder wählen sich telefonisch ein.

Tel. Auskunft: Horst Raatz, Tel.: 06151-782304

 

->>> Bitte hier klicken um zur Videokonferenz zu kommen <<<-
(auf bbb.daten.reisen - bitte erlauben Sie ggf. popup-Fenster)
 


Alternativ ist auch eine Teilnahme über Telefon möglich:
Telefonnummer: 02203574333 (deutsches Festnetz),
oder *31#02203574333 (bei Telefonnummerunterdrückung)
Telefon-Konferenz-PIN: 79828 
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Telefonnutzung unten

 

DIG Pattern rot 20

 

Der Vortrag findet auf dem Videokonferenzsystem bbb.daten.reisen des Chaos Computer Clubs in Köln zum angegebenen Zeitpunkt statt (mit interaktivem Chat), in dem die Teilnehmer Fragen stellen und mit dem Referenten diskutieren können. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Bitte geben Sie sich bei der Einwahl einen Namen für die Teilnahme an der Veranstaltung.

 

Informationen zum Video-Konferenzsystem bbb.daten.reisen:

- Die Videokonferenz findet auf der Open-Source-Konferenzplattform BigBlueButton statt, die der Chaos Computer Club in Köln uns auf bbb.daten.reisen freundlicherweise kostenlos zur Verfügung stellt. Wir danken dem CCC Köln herzlich für diese Möglichkeit.

- Die Teilnehmer können sich ohne Registrierung über einen Browser (z.B. Microsoft Edge, Chrome, Firefox) über den o.g. Link einwählen, Teilnehmer müssen für sich einen (beliebigen) Namen eingeben. Seitens der Teilnehmer ist eine Videokamera und ein Mikrofon für die Teilnahme nicht erforderlich (ein Chat steht zur Verfügung), diese können aber bei der Diskussion und bei Fragen verwendet werden. Ein Headset wird empfohlen.

- Falls Sie sich mit "nur zuhören" eingewählt haben, dann später aber doch am Gespräch teilnehmen möchten, klicken sie dann einfach auf das Kopfhörersymbol, klicken dann auf das Symbol mit dem durchgestrichenen Telefonhörer, und wählen dann "mit Mikrofon" aus. 

- Eine reine telefonische Einwahl in die Konferenz ist möglich - die benötigten Einwahldaten (Telefonnummer und PIN, s.o.) werden am Veranstaltungstermin kurz vor der Veranstaltung auf dieser Webseite mitgeteilt. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Telefonnutzung unten.

- Sollte die Verbindung zur Videokonferenz gestört sein oder ganz abbrechen, versuchen Sie dann einfach sich neu einzuwählen.

 

 

Informationsvideo (auf Youtube) zu Benutzung des BigBluebutton-Systems für Teilnehmer (auf englisch), es stellt die wichtigsten Bedienungsmöglichkeiten als Konferenzteilnehmer vor:

                    

                                      

 

 

Hinweise zur Telefonnutzung:

Grundsätzlich können Teilnehmer auch telefonisch an der Veranstaltung teilnehmen.

Bitte beachten Sie bei der Telefoneinwahl folgende Hinweise:

- Bitte geben Sie nach der PIN keine Raute (#) ein, denn diese beendet das Gespräch sofort.

- Mit der Taste 0 (Null) können Sie sich während einer Konferenz stumm- und wieder laut schalten. Dies ist die einzige Möglichkeit, mit der Sie sich wieder lautschalten können, wenn Sie von der Sitzungsleitung stumm geschaltet worden sein sollten.

- Es ist leider im BBB-System nicht möglich, die Anzeige aller Telefonnummern generell zu unterdrücken.
Wollen Sie ihre Telefonnummer unterdrücken (z.B. weil sie vom privaten Anschluss aus teilnehmen), müssen Sie die Übermittlung der Telefonnummer („CLIR - Calling Line Identification Restriction“) an ihrem Telefon abschalten. Die Art und Weise unterscheidet sich zwischen den Anbietern und auch zwischen Festnetz und Mobilfunk. Ggf.  kann der anzurufenden Nummer #31# oder *31# vorangestellt werden, um die Rufnummerübermittlung zu vermeiden. Bitte informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Telefonieanbieter.

Rufnummernunterdrückung bei Android-Smartphones

Gehen Sie im Menü auf den Punkt „Einstellungen“
Menüpunkt „Mobilfunknetz“
Unterpunkt „Anrufeinstellungen“
Bei Dual SIM Geräten klicken Sie bei der jeweiligen SIM noch auf „Mehr“
Im Punkt „Anrufer-ID“ wählen Sie, ob die Nummer unterdrückt werden soll oder nicht.

Rufnummernunterdrückung bei iPhone

Wenn Sie generell bei allen Anrufen die Rufnummer unterdrücken wollen, müssen Sie beim iPhone in das Menü "Einstellungen > Telefon > Meine Rufnummer senden" gehen. Dort können Sie mit einem Schieberegler das Senden der Nummer unterdrücken.

 

Datenschutz:
 
Die Teilnahme an der Konferenz erfordert keine persönliche Registrierung, keine Erfassung persönlichen Daten, und die Konferenz wird nicht aufgezeichnet. Der Server steht in Deutschland und unterliegt den deutschen Datenschutzbestimmungen. Bei der telefonischen Einwahl beachten Sie bitte, dass Telefonnummern in BBB leider nicht generell unterdrückt werden können - ggf müssen Sie daher selbst die Telefonnummerweitergabe an Ihrem Telefongerät abschalten (siehe Hinweise zur Telefonnutzung oben). In der Datenschutzerklärung für bbb.daten.reisen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz der Plattform.
 
 

Sonstige Informationen zu BigBlueButton:

- BBB-Homepage:
- Weitere Videos (auf Youtube): https://www.youtube.com/c/BigBlueButton/videos

- Praxishandbuch BigBlueButton (von Ferdinand Soethe)Ferdinand Soethe)

 

Freitag, den 29. Januar 2021, 19:00 Uhr

 

Klassisches indisches Konzert

mit Sitar, Surbahar und Tabla

 

Künstler:

Ashok Nair (Sitar, Surbahar und Gesang)

Ismael Rodriguez (Tabla)

 

Die Veranstaltung in der Bessunger Knabenschule entfällt

und findet nur als Livestream auf Youtube statt:

 

Link: https://youtu.be/r56ehvg5oik

 

 

Wir laden Sie ein zu einem klassischen indischen Musikabend mit Ashok Nair.

Er ist ein vielfältig ausgebildeter Sitar- und Surbaharspieler, der seine Aus- und Fortbildung seit 1995 bei bedeutenden Lehrern in Indien und Europa erfahren hat. Er ist seit 2010 Schüler des renommierten Sitarspielers Partha Bose. Neben der Sitar widmet er sich sehr erfolgreich dem Spiel auf der Surbahar, einer Baßsitar, und dem indischen Gesang. An diesem Abend werden Sie die Vielfältigkeit des Musikers erfahren und indische Musik in Vollendung genießen können.

Seit 2012 wird er bei seinen Auftritten von Ismael Rodriguez auf der Tabla begleitet, der wesentlich mit seinem feinfühligen und virtuosen Spiel zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen wird.

Ismael Rodriguez (l.) und Ashok Nair (r.)

 

 

Weitere Infos auf der Webseite der Bessunger Knabenschule:

https://www.knabenschule.de/index.php?id=1012

 

Die Veranstaltung ist für unsere Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder möchten bitte 10 Euro
als freiwilligen Kostenbeitrag auf unser Konto überweisen:

Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE67508501500000760196
BIC: HELADEF1DAS

 

 

Durga Puja

 

Die Deutsch-Indische Gesellschaft wünscht
eine frohes und gesundes Dussera & Durga Puja Fest 2020

 

Online Durga Puja in Kolkata

 

Aufgrund der angespannten Corona-Situation in Indien werden viele
Pujas nur in kleinem Rahmen und online angeboten.

Das gibt uns die Möglichkeit, auch aus der Ferne daran teilzuhaben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit!

 

Die folgenden Video-Angebote sind extern gehostet
und werden von den jeweiligen Anbietern verantwortet:

 

MI Trinayan -
verschiedene Durga Puja-Live-Screenings

 

 

LivePujo -
verschiedene Durga Puja-Live-Screenings