Mittwochstreff
Bei den monatlichen Mittwoch-Treffs wird jeweils zunächst ein Vortrag gehalten, meistens mit Bildern. Anschließend können die Teilnehmer noch zusammenbleiben und mit den Referenten diskutieren oder ihre Erfahrungen mit Indien untereinander austauschen. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Auskunft bei Andreas Fiorino: Tel. 06152-858875, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Veranstaltung
Mittwoch, den 4. April 2018, 19:00 Uhr
Indiens Seven Sisters im Nordosten –eine Reise durch Assam, Meghalaya und Mizoram
Bild-Vortrag von Dr. Phil. Thomas Kohl
Restaurant Shalimar, Sandbergstraße 75, Darmstadt
Im Nordosten Indiens liegen auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz Assam Britisch-Indiens heute sieben Bundesstaaten, auch das eigentliche Assam, das sich entlang des Flusses Brahmaputra erstreckt. Diese ethnisch wie sprachlich äußerst vielgestaltigen Bundesstaaten - die Seven Sisters - führen ein Eigenleben mit besonderem Reiz.
Der Vortrag über eine Reise 201 7 führt uns in die immer noch entlegene Region zwischen Indien, Myanmar und China - nach Assam, Meghalaya und Mizoram, in dessen Hauptstadt Aizawi sich nur selten einmal Touristen
verirren. Flugzeug, Mietwagen und Motorrad erschließen die kulturellen und landschaftlichen Schönheiten der Region heute fast mühelos.
Mittwoch, den 2. Mai 2018, 19:00 Uhr
Indiens Einflüsse auf der Mathildenhöhe in Darmstadt
Bild-Vortrag von Dr. Philipp Gutbrod, Direktor des Institut Mathildenhöhe Darmstadt
Restaurant Shalimar, Sandbergstraße 75, Darmstadt
In diesem Vortrag bringt uns der Referent die unerwarteten und überraschenden Einflüsse Indiens an der Mathildenhöhe Darmstadts näher und zeigt uns auch in diesem Bereich, wie viele Spuren Darmstadt neben der philosophischen Verbindung zu Indien doch hat. Seit der Reise des Gründers der Künstlerkolonie Darmstadt, Großherzog Ernst Ludwig von Gründers der Künstlerkolonie Darmstadt, Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, nach Indien in den Jahren 1 902/1 903 sind auf der Mathildenhöhe in Darmstadt mehrere Manifestationen der indischen Kultur verwirklicht worden: Schrifttafeln aus der Bhagavad Gita, Gemälde von Hanns Pellar sowie Vorträge und Lieder zu Texten von Rabindranath Tagore.
Donnerstag, den 11. Januar 2018, 19:00 Uhr
Indisches Kaleidoskop 2
Bild-Vortrag von Klaus Wolff
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3
Der Subkontinent ist noch für viele weitere Überraschungen gut. Bunt und laut, religiös und alltäglich, fremd und geheimnisvoll. Sie werden mit einer Reihe von kürzeren und längeren Bausteinen Bekanntes und Unbekanntes erleben. Beispiele: Bhava Cakra – Das Rad des Lebens / Der Felsengarten von Chandigarh / Indiens Treppenbrunnen und manches mehr. Es ist eine vielfältige und farbige Welt, mit der Indien seine Besucher überrascht.
Mittwoch, den 07. Februar 2018, 19:00 Uhr
Jantar Mantar - historische Astronomie in Indien
Bild-Vortrag von Dr. Walter Schön
Restaurant Shalimar, Sandbergstraße 75, Darmstadt
Die unter dem Namen Jantar Mantar bekannten historischen Sternwarten in Jaipur und Delhi sind eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten, aber ihre wissenschaftliche Funktionsweise ist den meisten Besuchern nicht bekannt. Der Physiker und Astronom Dr. Walter Schön erklärt, wie die verschiedenen Bauten für die Beobachtung der Planetenbahnen und anderer astronomischer Messungen verwendet wurden.
Mittwoch, den 7. März 2018, 19:00 Uhr
Eine Reise zum Heiligen Berg Kailash
Bild-Vortrag von Rahel Wittber
Restaurant Shalimar, Sandbergstraße 75, Darmstadt
Tauchen Sie ein in die magische Welt Tibets, dem Dach der Welt. Mt. Kailash, - der heiligste Berg -, gilt als Zentrum des Universums. Für Hinduisten ist er der Thron Shivas, für Buddhisten und Bön der heiligste Ort der Erde. Wir erleben in Bildern eine achtsame Reise an und um den Heiligen Berg Kailash, dessen Umrundung Pilger, Inder und Tibeter als einen Höhepunkt in ihrem Leben ansehen. Die Reise hat den Charakter
einer Expedition.