Forum Politik und Gesellschaft
Indien zählt global zu den politisch wie wirtschaftlich stark aufstrebenden Staaten, ist G20-Mitglied und Atommacht, und wird 2050 zu den global führenden Wirtschaftsmächten zählen. Gleichzeitig hat Indien mit seiner Milliardenbevölkerung und seiner sehr diversifizierten Gesellschaft sehr viele gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen der Zukunft zu lösen.
Diesem Spannungsfeld nähern wir uns multidisziplinär in Gesprächen und Vorträgen, um die spezifischen politischen und gesellschaftlichen Probleme und Lösungsansätze Indiens besser zu verstehen.
Literaturhaus Darmstadt, Kasinostraße 3, 64293 Darmstadt
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Kontakt: Claus Stark, 0174-6135798, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Veranstaltung
Samstag 2.11.19, 10:00 - 11.30 Uhr
700 JAHRE GEWALTFREI-GÜTEKRÄFTIGE HANDLUNGSKONZEPTE
VORTRAG UND GESPRÄCH MIT DR. MARTIN ARNOLD
Literaturhaus, Kasinostr. 3, Darmstadt
Gandhis besonderes Geschenk an die Menschheit, Satyagraha/ Gewaltfreiheit/ Gütekraft, steht in einem
weltweiten Zusammenhang, wie Menschen Unrecht und Gewalt ohne Gewalt überwanden oder zu überwinden
suchten, bis heute. Martin Arnold stellt diese Konzepte für mehr Gerechtigkeit und Frieden vor beginnend mit der Fabel von der ‚erleuchteten Affenhorde‘ bis zum Zivilen Peacekeeping heute. Er zeigt auch, warum ihre
Anwendung anteilig doppelt so oft erfolgreich war wie gewaltsames Vorgehen und worauf es für die Effektivität
ankommt.
Im Anschluss findet ab 12 Uhr ein Workshop (s.u.) statt.
700 YEARS OF NON-VIOLENT ACTION CONCEPTS
LECTURE AND TALK WITH DR. MARTIN ARNOLD
(lecture in German language)
Gandhi's special gift to humanity, satyagraha and non-violence, is in a worldwide context, how people overcame or tried to overcome injustice and violence without violence, until today. Martin Arnold presents these concepts for more justice and peace, beginning with the fable from the 'enlightened monkey horde' to civil peacekeeping today. He also shows why their application has been twice as successful as violent action and what is important for effectiveness.
A workshop (see below) will follow at 12 noon.
Samstag 2.11.19, 12-17 Uhr
Gandhi - Satyagraha - Workshop
GANDHIS STREITKUNST - SATYAGRAHA / GEWALTFREIHEIT / GÜTEKRAFT UND WIR
EINE THEORETISCHE UND PRAKTISCHE EINFÜHRUNG IN GEWALTFREI/GÜTEKRÄFTIGE BEARBEITUNG VON KONFLIKTEN, PRIVAT BIS POLITISCH
Moderator: Dr. Martin Arnold, Essen
Literaturhaus, Kasinostr. 3, Darmstadt
Martin Arnold hat das Wirkungskonzept von Gandhis Vorgehen für mehr Gerechtigkeit und Frieden erforscht.
Durch Informationen, Übungen und deren Auswertung werden Grundzüge gewaltfrei/gütekräftiger Haltungen
und Methoden vermittelt.
WORKSHOP - PLEASE REGISTER
GANDHI'S ART OF FIGHTING - SATYAGRAHA, NON-VIOLENCE AND WE
A THEORETICAL AND PRACTICAL INTRODUCTION TO NON-VIOLENT CONFLICT RESOLUTION, PRIVATE AND POLITICAL (workshop in German language)
Martin Arnold has researched the concept of Gandhi's action for more justice and peace. Through information, exercises and their evaluation, the basic features of non-violent attitudes and methods are made clear.
Min. 8, max. 20 Teilnehmer*innen / Participants
Kosten / Fee: 15 Euro
Anmeldung bis / Registration till 2.11.2019:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 06151-1362441
Donnerstag, den 24. Oktober 2019, 19 Uhr
WAHRHEIT, WIDERSTAND UND SELBSTLOSES HANDELN. MAHATMA GANDHIS ETHIK DER GEWALTFREIHEIT
VORTRAG MIT CLEMENS JÜRGENMEYER
Das Offene Haus, Rheinstr. 31
Wer war Mahatma Gandhi, der zweifelsohne die Geschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgestaltet hat und auch heute noch für viele Menschen wohl in erster Linie aufgrund der von ihm repräsentierten Praxis der Gewaltlosigkeit eine bedeutende Persönlichkeit darstellt? Welche Gedanken oder gar welches Denkgebäude verbinden sich mit seinem Namen? Und was hat er uns heute, über sieben Jahrzehnte nach seinem gewaltsamen Tod am 30. Januar 1948, noch zu sagen?
Who was Mahatma Gandhi, who undoubtedly played a decisive role in shaping the history of the 20th century and who still today probably represents an important personality for many people primarily because of the practice of non-violence he represented? Which thoughts or even which mental building are associated with his name? And what does he have to say to us today, more than seven decades after his violent death on 30 January 1948?